1. Ratsmitglied Schirp erkundigt sich nach dem Zustand des Pflasters um das ehemalige Haus des Gastes. Sie teilt mit, dass auch das Pflaster bis zur Kirchentreppe in keinem guten Zustand ist. Sie fragt an, ob eine Erneuerung des Pflasters vorgesehen ist. Herr Roos teilt mit, dass im Haushalt der Gemeinde dafür keine Mittel eingeplant sind. Er erläutert, dass die Ev. Kirchengemeinde Eigentümerin des Weges ist und im dort gültigen Bebauungsplan ein Gehrecht zugunsten der Allgemeinheit festgesetzt ist.


  1. Ratsmitglied Anja Krämer erkundigt sich nach den Besucherzahlen in der monte mare-Saunalandschaft im Monat Oktober. Bürgermeister Gennies teilt mit, dass sich die Besucherzahlen in der Sauna gegenüber dem September positiv entwickelt haben. Sehr gute Besucherzahlen konnten am verlängerten Wochenende um Allerheiligen erreicht werden.


  1. Ratsmitglied Anja Krämer erkundigt sich nach ihrer Anfrage aus dem letzten Bauausschuss zur Möglichkeit, eine gebrauchte Einstiegshilfe von der Stadt Freudenberg für das Schwimmbad in Wildbergerhütte zu erwerben. Herr Roos teilt mit, dass eine Nachfrage in Freudenberg ergeben hat, dass die Treppe nicht mehr vorhanden ist. Frau Tacke-Becker soll schriftlich informiert werden.


  1. Ratsmitglied Brach erkundigt sich nach dem Power-Point-Vortrag der monte mare-Geschäftsführung aus der letzten Ratssitzung. Bürgermeister Gennies teilt mit, dass der Vortrag der Niederschrift zur Ratssitzung am 9. Oktober beigefügt wird.


  1. Ratsmitglied Anja Krämer erkundigt sich nach dem der Vorlage 506 zu entnehmenden Einsparungsvorschlag, die Stelle des Bautechnikers in der Abteilung III/60 zunächst nicht wieder zu besetzen. Sie fragt an, welche Auswirkungen dies auf das Gebäudesanierungsprogramm haben könnte. Bürgermeister Gennies teilt mit, dass es bei geringerer Personaldecke zu Verzögerungen kommen kann. Er verweist nochmals auf die zum Gebäudesanierungsprogramm gefassten Beschlüsse, insbesondere im Hinblick auf den Erhalt der drei Schwimmbäder. Herr Roos betont, dass die Baumaßnahmen nicht zum Erliegen kommen. Verzögerungen bei der Bauabwicklung und bei der Umsetzung des Sanierungsprogramms müssen aber in Kauf genommen werden.


  1. Ratsmitglied von Goldacker fragt an, ob die Verwaltung neue Erkenntnisse zum Sachstand bei der Inklusion hat. Gemeindekämmerer Dresbach teilt mit, dass der Landtag das entsprechende Gesetz bereits beschlossen hat, der Streit um die Finanzierung der Kosten, die durch die Inklusion verursacht werden, jedoch noch nicht beigelegt worden ist. Zudem verfügt man derzeit auch noch nicht über belastbare Zahlen, z.B. wie viele Kinder inklusiv zu beschulen wären. Nicht zuletzt müssen auch die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen in Berlin abgewartet werden.


  1. Ratsmitglied Schirp bemängelt, dass sie von dem Beschluss des Hauptausschusses, eine Überprüfung der Schulbushaltestellen durch die Ratsvertreter in ihrem örtlichen Zuständigkeitsbereich vornehmen zu lassen, erst durch die Niederschrift zur Ausschusssitzung vom 08. Oktober erfahren hat. Sie bittet um Verständnis, dass nicht alle Haltepunkte vor der nächsten Schulausschusssitzung in Augenschein genommen werden könnten.


  1. Ratsmitglied Anja Krämer fragt an, ob seit ihrer telefonischen Nachfrage bezüglich der Verkehrssituation in Heidberg neue Erkenntnisse vorliegen. Herr Roos teilt mit, dass es keine neuen Entwicklungen gibt.


  1. Ratsmitglied Anja Krämer erkundigt sich nach den Fallzahlen im Asylbereich. Gemeindekämmerer Dresbach teilt mit, dass die Tendenz weiter ansteigend ist und berichtet darüber, dass aufgrund des mittlerweile voll besetzten Übergangsheimes in Odenspiel private Wohnungen zur Unterbringung der Flüchtlinge angemietet werden.